Kritiken
Festivalbericht über den Film “Beastie Girl”
Von Johannes Fabrick
Eine weitere Anfängerin überzeugt auf Anhieb, ja überrumpelt durch ihren gnadenlosen Einsatz: Sabina Riedel in Beastie Girl.
Von Phillippe Dériaz
Dann eine fabelhafte Hauptfigur: … Das alles wäre noch nichts ohne Sabina Riedel, die mit Wucht diese Rolle spielt, sich rücksichtslos auch gegenüber sich selbst einsetzt, nichts scheut und durch Überzeugung mitreißt. Mit ihrer ersten Rolle errang die teils in den USA ausgebildete Schauspielerin mit vollem Recht den Darstellerpreis, und von ihr ist noch sehr viel zu erwarten, sie wird uns noch mehr staunen lassen.
Stück “Der Einsame Westen” von Martin McDonaghs
FALTER 24.03.99
Gregor Seeberg als still leidender Priester und Sabina Riedel als sprödes Dorf-Girlie komplettieren das fabelhafte Ensemble. Die derzeit beste Off-Produktion der Stadt …
Stück “Diese Männer” von Mayo Simon
NEUES DEUTSCHLAND, Berlin, 20. Jan 01
Das Stück verkommt dank der österreichischen Regisseurin Christine Wipplinger nicht zur Klamotte. Außerdem erliegen Sabina Riedel (Cloris) und Kristin Lenhardt (Shelly) nicht der Versuchung, die beiden überspannten Frauen zu karikieren. So ist “Diese Männer” ein amüsantes Stück in dem der Geist nicht auf Kosten lauter Lacher verloren geht.
FRAUENBLATT 27.09. 2000
Der Schlagabtausch der Damen wird in der Inszenierung von Christine Wipplinger wieder einer der kleinen, kostbaren Abende in der Drachengasse, die man sich nicht entgehen lassen sollte- Frauen werden viele ihrer Emotionen wieder erkennen, Männer werden vielleicht das eine oder andere über Frauen erfahren, und beide Geschlechter werden sich prächtig unterhalten. Vor allem, weil Sabina Riedel, von Thüringen nach Wien gekommen, als gehemmte Cloris schon zum wiederholten Mal zeigt, welch kostbares Talent sie ist …
WIENER ZEITUNG 27.09. 2000
Da sitzt jeder Gag, jede Pointe, da stimmt alles bis ins kleinste Detail. Ein Glücksfall sind allerdings auch die beiden Darstellerinnen Kristin Lenhardt und Sabina Riedel. Beide schauspielerisch bestens ausgebildet, mit reichlich Theatererfahrung, aber auch mit dem Medium Film vertraut (Sabina Riedel erhielt 1999 beim Filmfestival Diagonale den Preis als beste Schauspielerin), machen sie die zwei Frauen lebendig, faszinieren durch Selbstenttäuschung und totale Identifikation, sind bravourös in der Gestaltung zweier extrem komplexbeladener Spiegelbilder einer komplexbeladenen Welt.
OBSERVER 27.09.2000
Hochsensibel und zugleich hinreißend komisch zeigen sie, wie diese beiden Frauen über ihre Differenzen und seelischen Verletzungen hinweg, zusammenwachsen und Solidarität entwickeln.
Röttinger Sommertheater “Der zerbrochene Krug” von Kleist
TAUBER Zeitung 21.07.01
Sabina Riedel ist die tragische Gestalt Eve, die vermeintlich um ihren Liebsten zu retten- bis zum Schluss die Wahrheit verschweigt. Auch sie setzt die Gefühlswechselbäder hervorragend in Szene.
MAIN- Post 21.07 01
Als ihre Tochter Eve, die von Adam brutal erpresst wird und derart unter Druck gesetzt – schließlich aufbegehrt und ihr Leid ablädt, zeigt die junge Sabina Riedel eine weitere große Leistung nach der Babette in Nestroys “Eisenbahnheiraten”.
Röttinger Sommertheater “Eisenbahnheiraten” von Johann Nestroy
MAIN - Post Juli 2001
Sabina Riedel als Zopak- Tochter passt sprachlich bestens zu diesem Vater. Mit ihrem naiv koketten Spiel ist sie die Stärkste aus der Damenriege.